Jahresrückblick 2013

Jets_Jugend_Sommer2013

Liebe Hockeyspieler und Eltern,

vieles hat sich im letzten Jahr bei uns getan und es ist allerhöchste Zeit einen kleinen Rückblick auf das Jahr 2013 und davor zu werfen.

2012

Eine Jugendabteilung war schon länger ganz oben auf der Liste des EC Aschheim. Die Jahre zuvor gab es nur die Stockschützen und die Herren-Mannschaft der Aschheim Jets. Es gab zwar schon einige Jahre Bemühungen etwas auf die Beine zu stellen, jedoch blieben die Anstrengungen und der Erfolg leider nur von kurzer Dauer.

Neuanfang

Im Spätsommer wurde ein Neuanfang besprochen und in die Tat umgesetzt: Volle Unterstützung des Vereins, gute Trainingszeiten, ein Grundstock an Ausrüstung und ein neuer Trainer.
Am ersten Oktober wurden die ersten gemeinsamen Übungsstunden mit unserem damaligen Inline-Kurs zur Eingewöhnung gestartet. Zum Startschuss blieben eine Hand voll Kinder eine weitere Stunde zum gemeinsamen Hockey spielen.
Ab November wurde daraus eine reine Hockeygruppe, bei der bis zur Winterpause immerhin 5 Kinder wöchentlich teilnahmen.

2013

Der Schnee hatte uns zum Wiederbeginn einen Strich durch die Rechnung gemacht. Erst am 18. März wurde das neue Jahr eingeläutet und die Pucks über den Platz gejagt. Der Jahresbeginn startete etwas zäh, bis auf ein paar Eishockey-Gastspieler hier und da blieb die Gruppe sehr überschaubar. Das hatte jedoch auch den Vorteil, sich besser auf die einzelnen Spieler konzentrieren zu können und überlegt in die Saison zu starten.

Jahreshauptversammlung

Bei der Jahreshauptversammlung standen wichtige Neuwahlen an: Zum neuen 1. Vorstand wurde Roland Mermi als Nachfolger von Gottlieb Mermi gewählt, der diesen Posten viele erfolgreiche Jahre inne hatte. Martin Bernhofer wurde erneut als Spartenleiter Inline-Hockey und außerdem Rainer Eitz als neuer Jugendleiter ins Amt gewählt.

Im Frühsommer ging es spürbar und schnell aufwärts. Nach einem kleinen Artikel im Ortsnachrichtenblatt von Aschheim und viel Werbung durch unsere Spieler in der Schule und auch ihrer Eltern, stießen nahezu im Wochentakt neue Kinder zum Training. Auf diesem Wege noch ein herzliches Dankeschön für Eure Unterstützung!

Kinderfest

Mitte Juli stand unser gemeinsames Kinderfest auf dem Programm. Zusammen mit anderen Jugendgruppen vom Münchener Eishockey, die im Sommer in Aschheim aktiv sind, wurde erneut ein schönes Zusammenkommen organisiert. Zwar mussten wir mit einem zeitgleichen Fußballfest konkurrieren, doch davon war bei perfektem Wetter und Hockey spielen bis in die Dunkelheit nichts zu spüren. Mit Grillwürstl, Brezen und Co wurden die Akkus wieder aufgefüllt und auch die Eltern und die Organisatoren waren froh um einen Plausch und ein paar ruhige Minuten.
Der Flohmarkt für neue und gebrauchte Ausrüstung war auch ein voller Erfolg. PT-Hockey aus Erding hat uns mit Schlägern, Helmen, Handschuhen und Co versorgt und gute Preise gemacht. Dankeschön!
Auch die Herrenmannschaft der Aschheim Jets war zu Besuch und ist gegen unsere Jugend angetreten.
Als Fazit bleibt nur zu sagen, daß wir auf alle Fälle das Fest wiederholen wollen und freuen uns auf nächstes Mal. Danke an alle Helfer und Besucher!

Trainingsbeteiligung

Trotz Sommerferien wurde jede Woche weiterhin fleißig trainiert, sogar bis in den tiefsten Winter bei Minusgraden. Auf das gesamte Jahr betrachtet, musste das Training nur ein einziges Mal abgesagt werden. Die Winterpause viel dieses Jahr mit nur 2 Wochen sehr kurz aus: Die Motivation der Spieler war groß und es waren auch immer genügend anwesend. Von einem Minimum von 5 Spielern bis zu einem Rekordwert von ca 15 Kindern war alles vertreten. Leider fiel unser Foto für die Gemeindebroschüre genau in die Schulferien, ein besseres auch für diese Seite wird nachgeholt. Mittlerweile haben wir ca. 20 Kinder in unseren Reihen im Alter von 6 bis 14 Jahren!

Ausblick

Als Ausblick bleibt festzuhalten, daß es hoffentlich weiterhin so gut läuft. Der Spaß am Hockey, die Motivation der Spieler und auch das Engagement der Eltern sind super.
Eine zweite Trainingszeit ist schon länger im Gespräch, ein Termin am Samstag früh/mittag ist der Favorit. Rote Trainingsleiberl wird es auch demnächst geben, um in den Trainingsspielen für mehr Ordnung zu sorgen.
Neue Trikots könnten auch bald gebraucht werden, denn es sind ein paar Freundschaftsspiele in diesem Jahr geplant.
Die Zusammenarbeit mit den weiteren (externen) Jugendgruppen, die im Sommer in Aschheim spielen, soll ausgebaut werden. Kontakte nach München, Grafing oder Erding sind vorhanden.
Der Trainer muß auch die Schulbank drücken: Nach einem allgemeinen Kurs für Inline-Skating steht demnächst an zwei Wochenenden eine vielversprechende Ausbildung in Straubing an, zum „Instruktor Inline-Skaterhockey“. Dann wären 60 Stunden auf dem Weg zum Übungsleiter absolviert.

Abschliessend nochmal ein großes Dankeschön an alle Eltern und Kinder, auf ein neues und hoffentlich erfolgreiches Jahr 2014!

Rainer

Dieser Beitrag wurde unter Aktionen, Artikel, Aschheim Jets, Nachwuchs, Verein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..