Nach insgesamt 520 gefahrenen Kilometern und zwei Wochenenden mit 40 Stunden netto auf dem Hockeyplatz und auf der Schulbank war es vollbracht: die erste Trainerlizenz wurde erfolgreich abgeschlossen!
Aber sehen wir erstmal selbst, was der BRIV dazu geschrieben hat:
(Bayerischer Rollsport- und Inline-Verband)
Bayern hat neue Lizenztrainer
16.03.2014 20:09 – Eingestellt von Andreas Schmidhuber
Am vergangenen Wochenende fand in Straubing der 2. Teil der diesjährige Instruktor-Ausbildung statt. Zum dritten Mal nach 2011 bot der BRIV in Zusammenarbeit mit der ISHD diese 40 Unterrichtseinheiten umfassende sog. Vorstufen-Qualifikation für Trainer an.
Neben einer detaillierten Schulung in den Grundlagen unseres Sports (Inlinelaufen, Ballführung, Passen, Schießen) wurde im überfachlichen Bereich (Trainingslehre, Pädagogik, Medizin, Recht) Basiswissen vermittelt. Um die allgemeine Akzeptanz zu verbessern, kam dieses Mal auch der Regelkunde eine sehr starke Gewichtung zu. Um der Entwicklung unserer Sportart im Bereich der Trainerausbildung gerecht zu werden, standen mit „Grundlagen Taktik“ ein weiteres Themen auf dem Lehrplan.
Nach dem Absolvieren eines Regelkunde-Tests und der praktischen Lehrprobe auf der Fläche haben alle Teilnehmer den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen und sind damit Inhaber der Lizenz „Instruktor Inline-Skaterhockey“. Im Einzelnen sind dies:
Markus Alzinger, Christian Kubiciel (IHC Atting), Sebastian Filser, Andreas Baumgartner, Thomas Hörner (alle ERC Ingolstadt), Nico Hegewald, Annika Werner (Breisgau Beasts Freiburg), Stefanie Fisch, Matthias Krieger, Julian Ebner (alle Donaustauf Crocodiles), Rainer Eitz (EC Aschheim), Michael Krieger (TSV Bernhardswald) und Roman Seager (TV Augsburg).
Der BRIV gratuliert allen Lehrgangsabsolventen recht herzlich.
Ich selbst kann nur ein großes Lob an die Organisatoren und Teilnehmer aussprechen, der Lehrgang war ein voller Erfolg. Man lernt bekanntlich nie aus, und daran ist auch wirklich was dran. Trotz inzwischen vieler Jahre im Eishockey und Inline-Hockey, habe ich viel Neues gelernt, was definitiv in unser Training in Aschheim einfliessen wird. Wahrscheinlich noch einiges mehr, wenn ich den großen Ordner mit Lernmaterial ein zweites Mal durchgesehen habe 😉
Auf diesem Wege ein großes Dankeschön an die Organisatoren Andi und Christian, sowie Grüße nach Augsburg, Freiburg, Donaustauf und Bernhardswald bei Regensburg, Ingolstadt und Atting bei Straubing. Letztere haben uns zu einem Turnier im September eingelagen. Markus, ich hoffe wir werden Deine Einladung annehmen können, bis dahin haben wir aber noch einiges hier in Aschheim zu tun. 🙂